Die Bürgerinnen und Bürger des Rems-Murr-Kreises leben und arbeiten in acht Städten, darunter sechs Große Kreisstädte: Backnang, Fellbach, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt und Winnenden, sowie 23 Gemeinden. Jede der 31 Kommunen ist ein eigener Wirtschaftsstandort für sich.
Haben Sie Fragen zum Thema Wirtschaft, Gewerbeflächen etc., wenden Sie sich gleich direkt an den kommunalen Wirtschaftsförderer vor Ort.
Wirtschaftsförderung vor Ort
Alfdorf
Die Gemeinde Alfdorf (308-560 m - 68,45 km2 - ca. 7100 Einwohner) liegt im Osten des Rems-Murr-Kreises, sie gehört zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und grenzt an die Region Ostwürttemberg. Während der nördliche Gemeindeteil mit seinem großen Waldanteil einen hohen Erholungswert bietet haben sich auf der Hochfläche im südlichen Teil namhafte Gewerbebetriebe, insbesondere der Automobilindustrie, angesiedelt.
Bürgermeister Ronald Krötz
07172 309-0
gemeinde@alfdorf.de
Gemeinde Alfdorf
Obere Schlossstraße 28
73553 Alfdorf
Allmersbach im Tal
Die Gemeinde Allmersbach im Tal liegt umgeben von Streuobstwiesen, Feldern und Wäldern im schönen Weissacher Tal. In der Allmersbacher Ortsmitte finden Sie alles für den täglichen Bedarf und donnerstags ist Wochenmarkt. Mit dem zentralen Apotheken- und Ärztehaus ist eine gute medizinische Versorgung sichergestellt. Allmersbach im Tal ist Heimat eines weltweit tätigen Produktions- und Verpackungsanlagenherstellers, aber auch zahlreicher mittelständischer Unternehmen und kleinerer Handwerksbetriebe. Der SportErlebnisPark mit seinem Wohnmobilstellplatz, den Camping-Hütten, einer Boulderanlage sowie zahlreichen weiteren Freizeitangeboten ist für Jung und Alter, Klein und Groß, von der Ferne oder vom Ort ein tolles Erlebnis.
Bürgermeisterin Patrizia Rall
prall@allmersbach.de
Gemeinde Allmersbach im Tal
Rathaus
Backnanger Str. 42
71537 Allmersbach im Tal
Althütte
Die Gemeinde Althütte liegt inmitten einer intakten Naturlandschaft, in der sich Wohnen und Arbeiten ideal verbinden lässt. Die Nähe zu den Mittelzentren Backnang, Winnenden, Schorndorf und Waiblingen, sowie zur Landeshauptstadt Stuttgart bieten ideale Voraussetzungen. Der Breitbandausbau wird aktuell in einem interkommunalen Projekt forciert und in der Gemeinde sind sämtliche Lebensbereiche ideal abgedeckt. Sei es im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung oder der Nahversorgung. Im Januar 2020 konnte die Gemeinde ein eigenes Ärztehaus in Betrieb nehmen, momentan erfolgt die konzeptionelle Umsetzung eines Altenpflegeheimprojekts.
Bürgermeister Reinhold Sczuka
07183 95959-13
Reinhold.Sczuka@Althuette.de
Gemeinde Althütte
Rathausplatz 1
71566 Althütte
Aspach
Aspach liegt landschaftlich reizvoll zwischen Weinbergen und Streuobstwiesen und verkehrsgünstig unweit der A 81, mit guter ÖPNV-Anbindung an die S-Bahn nach Stuttgart.
Nicht umsonst haben zahlreiche mittelständische Betriebe mit Tradition ihren Sitz im Gewerbegebiet Forstboden. Aspach ist zudem Kooperationspartner beim interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet Lerchenäcker, eines der größten der Region Stuttgart.
Die ausgezeichnete Wohnqualität wird durch eine gute Nahversorgung, Ärzte und vielfältige Dienstleistungen sowie einer Gemeinschaftsschule mit Hort und Kitas erreicht.
Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff
07191 212-18
Sabine.Welte-Hauff@aspach.de
Gemeinde Aspach
Backnanger Straße 9
71546 Aspach
www.aspach.de
Auenwald
Auenwald liegt im Herzen des Rems-Murr-Kreises am Fuße des Schwäbischen Waldes. Neben den landschaftlichen Vorzügen hat auch die Gemeinde selbst wichtige Rahmenbedingungen zur Weiterentwicklung der Wohnqualität geschaffen. In unseren Ortsteilen finden unsere Einwohner neben Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf erstklassige Ärzte und Therapeuten und natürlich eine bunte Palette leistungsfähiger Handwerker, Dienstleister und Gewerbetreibender.
Claudia Kurz, Kämmerin
07191 5005-20
kurz@auenwald.de
Gemeinde Auenwald
Lippoldsweilerstraße 15
71549 Auenwald
www.auenwald.de
Instagram & Facebook: gemeinde_auenwald
Backnang
Die Große Kreisstadt Backnang ist als Mittelzentrum im Nordosten der Region Stuttgart der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt für rund 120.000 Menschen im Einzugsbereich. Die Stadt liegt am Rande des Verdichtungsraums um Stuttgart und bietet sowohl einen hohen Kultur-, Wohn- und Freizeitwert als auch ein ausgeprägt wirtschaftsfreundliches Investitionsklima. Neben diesen "weichen" Standortfaktoren gibt es zahlreiche "harte" Zahlen und Fakten, die für den Standort Backnang sprechen: Eine stabile Bevölkerungsentwicklung, qualifizierte Fachkräfte, sehr gute Eckdaten am Arbeitsmarkt, eine außergewöhnlich hohe Kaufkraftbindung am Ort, eine sehr gute sich dynamisch entwickelnde Verkehrsanbindung und attraktive Unternehmensstandorte sind Backnangs Aushängeschilder.
Reiner Gauger
07191 894-360
wirtschaftsfoerderung@backnang.de
Große Kreisstadt Backnang
Am Rathaus 1
71522 Backnang
www.backnang.de
Berglen
Berglen verfügt als Gemeinde vor den Toren Stuttgarts über günstige Gewerbeflächen bei guter Infrastruktur und einer unternehmensfreundlichen Umgebung. Die Kommune liegt ca. 25 Autokilometer von Stuttgart und jeweils etwa sieben Kilometer von den Großen Kreisstädten Schorndorf und Winnenden entfernt. Die zentrale Lage nahe der B14 Backnang-Stuttgart und der B29 Aalen-Waiblingen ermöglichen die schnelle Erreichbarkeit aller regionalen wie auch überregionalen Ballungsgebiete und Wirtschaftsräume.
Gemeinde Berglen
Beethovenstraße 14-20
73663 Berglen
www.berglen.de
Burgstetten
Die Gemeinde Burgstetten mit ihren 3 Ortsteilen bietet ihren Einwohnern ein vielfältiges Angebot an öffentlichen Einrichtungen. Mit dem S-Bahnhof in Burgstall und den guten Verkehrsanbindungen stellt die Gemeinde Burgstetten einen attraktiven Wohn- und Gewerbestandort dar.
Im Ortsteil Burgstall befindet sich das Gewerbegebiet "Wasenäcker". In Erbstetten liegt das Gewerbegebiet "Diespel-Blumental". Burgstetten liegt verkehrsgünstig in der Nähe zur B14 und zur A81.
Manuela Klabunde
07191 9585-15
Manuela.Klabunde@Burgstetten.de
Gemeinde Burgstetten
Rathausstraße 18
71576 Burgstetten
www.burgstetten.de
Fellbach
Fellbach liegt an der Nahtstelle zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis. Gute Verkehrsanbindung mit einem exzellenten ÖPNV, ein vielseitiges Kulturleben und attraktive Freizeitangebote sorgen für eine hohe Lebensqualität und Attraktivität für Fachkräfte aller Branchen. Fast 4000 Gewerbebetriebe stehen für einen ausgewogenen Branchenmix eindeutig mittelständischer Prägung. Wichtige Branchen sind wissenschaftliche Dienstleistungen, IT, das Gesundheitswesen sowie Wein-/Landschaftsbau.
Amt für Wirtschaftsförderung
0711 5851-7565
wirtschaftsfoerderung@fellbach.de
Große Kreisstadt Fellbach
Marktplatz 1
70734 Fellbach
www.fellbach.de/wirtschaftsfoerderung
Großerlach
Die Gemeinde Großerlach befindet sich inmitten des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Der Hauptort Großerlach liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße 14. Die örtliche Wirtschaft der ländlich strukturierten Gemeinde basiert auf kleineren und mittelständischen Betrieben überwiegend in der Dienstleistungsbranche. Rund 800 Arbeitsplätze stehen in der Gemeinde zur Verfügung. Auf dem Gemeindegebiet gibt es in Großerlach das Gewerbegebiet "Mainhardter Weg" und in Grab das Gewerbegebiet "Schwalbenflug" (Wiesenstraße).
Bürgermeister Christoph Jäger
07903 9154-11
jaeger@grosserlach.de
Gemeinde Großerlach
Stuttgarter Straße 18
71577 Großerlach
Kaisersbach
Kaisersbach liegt idyllisch im Herzen des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer-Wald, mit guter Anbindung an Rems- und Murrtal. Kinderhaus und Naturparkschule bieten qualifizierte Betreuung und Bildung. Im Hauptort und den Teilorten finden sich hervorragende Bäcker, Metzger und weitere Direktvermarkter. Lebensmittelladen, Arztpraxis, Frisör, Bank und Tankstelle ergänzen im Hauptort das Angebot. Mit Schwaben Park und Ebnisee liegen überörtlich bekannte touristische Ziele quasi „vor der Haustüre“.
Bürgermeisterin Katja Müller
07184 93838-0
K.Mueller@Kaisersbach.de
Gemeinde Kaisersbach
Dorfstraße 5
73667 Kaisersbach
www.kaisersbach.de
Kernen im Remstal
„Voller Charme und ursprünglicher Schönheit liegt mitten im Dreieck der Städte Fellbach, Waiblingen und Weinstadt die noch junge Gemeinde Kernen im Remstal.
Tradition und Fortschritt sind in der schwäbischen Gemeinde eng miteinander verbunden. Rommelshausen hat sich, dank seiner günstigen Verkehrs- und Standortlage, zu einer Industrie- und Wohngemeinde von hoher Lebensqualität entwickelt. Der Ortsteil Stetten ist bei Bewohnern und Gästen als charmanter Naherholungs- und Weinort äußerst beliebt.
Kernen verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten, ein umfassendes Freizeitangebot sowie eine tolle Gastronomie und prämierte Weingüter. Zeugen der Vergangenheit sind beispielsweise im Stettener Schloss, der Villa Rustica und dem alten Schafhof in Rommelshausen, der Glockenkelter oder historischen Bauwerken wie dem Alten Rathaus und dem Heimatmuseum zu finden. Unverkennbares Wahrzeichen ist jedoch sicherlich die Yburg inmitten der Weinberge.“
Bernd Hoppe, Kämmerer
07151 4014-134
b.hoppe@kernen.de
Gemeinde Kernen
Stettener Straße 12
71394 Kernen im Remstal
Kirchberg an der Murr
Kirchberg an der Murr ist eine kleine Gemeinde mit schöner Lage an der Murr, zwischen Backnang und Marbach am Neckar. Mit rund 3900 Einwohnern ist Kirchberg eine schöne und lebenswerte Gemeinde im Rems-Murr-Kreis mit Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, guter ärztlicher Versorgung und einem S-Bahn-Anschluss.
In der Gemeinde sind heute etwa 90, vorwiegend mittelständische Gewerbebetriebe ansässig, wovon die Firmen Renz und Kroll die beiden größten Arbeitgeber Kirchbergs sind.
Frau Hanna Selig
h.selig@kirchberg-murr.de
Gemeinde Kirchberg an der Murr
Kirchplatz 2
71737 Kirchberg an der Murr
www.kirchberg-murr.de
Korb
Die Gemeinde Korb ist ein idealer Standort für Unternehmen, die sich in unmittelbarer Nähe der Wirtschaftsregion Stuttgart niederlassen wollen. Korb liegt circa 14 Kilometer nordöstlich vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart und besitzt eine optimale Verkehrsanbindung an die B14 und die B29. Zahlreiche Handwerks-, Einzelhandels- und Gewerbebetriebe haben sich in Korb niedergelassen. Mit mehr als 10.000 Einwohnern bietet die Gemeinde neben einer guten Infrastruktur einen hohen Wohnwert und kann eine im Vergleich sehr hohe Kaufkraft vorweisen.
Leutenbach
Die Gemeinde Leutenbach liegt mit den Wohnbezirken Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein zwischen Backnang und Waiblingen, direkt an der B 14. Nellmersbach, dem Standort unseres größten Gewerbegebietes, ist mit einem S-Bahnhof ausgestattet und damit auch bestens per ÖPNV angebunden.
Durch unternehmerfreundliche Steuersätze und preiswerte Gewerbeflächen fördern wir Betriebserweiterungen und Neuansiedelungen. Wir in Leutenbach schaffen für aufstrebende Unternehmen beste Zukunftsaussichten. Eine serviceorientierte, moderne Verwaltung steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Und auch unser Gemeinderat hat immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Interessen örtlicher Betriebe.
Sophie Krammer, Sachgebietsleitung Finanzwesen
07195 189-22
s.krammer@Leutenbach.de
Gemeinde Leutenbach
Rathausplatz 1
71397 Leutenbach
www.leutenbach.de
Murrhardt
Murrhardt ist ausgeprägter Standort von kleinen und mittleren mittelständischen Betrieben aber auch größeren Unternehmen wie Bosch, die mit ihren Produkten den Namen der Stadt weltweit bekannt gemacht haben. Die örtliche Wirtschaft bietet anspruchsvolle und attraktive Arbeitsplätze. Die Stadt bietet viele Einkaufsmöglichkeiten, ein breit gefächertes Kultur- und Sportangebot, eine gute Infrastruktur und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr nach Stuttgart und Schwäbisch Hall.
Bürgermeister Armin Mößner
07192 213 101
buergermeister@murrhardt.de
Wirtschaftsförderer Uwe Matti
07192 213 222
u.matti@murrhardt.de
Stadt Murrhardt
Marktplatz 10
71540 Murrhardt
www.murrhardt.de
Oppenweiler
Mitten im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald liegt Oppenweiler, mit niedergelassenen Ärzten, Dienstleistern, einer Ganztagsschule, qualitätsvollen Kinderbetreuungsangeboten sowie einem Mineralfreibad.
Die Bahnstation, die Nähe zu einem Autobahnanschluss sowie das Ruftaxi ergänzen das Angebot. Der Ort ist eine von 20 Kommunen im Modellprojekt „Ortsmitten - gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“. Die Ortsmitte soll lebendiger und attraktiver werden. Die Breitbandversorgung wird aktuell weiter ausgebaut.
Alexander Slawinski
Leiter Haupt- und Ordnungsamt
07191 484-31
aslawinski@oppenweiler.de
Gemeinde Oppenweiler
Schlossstraße 12
71570 Oppenweiler
www.oppenweiler.de
Plüderhausen
Plüderhausen ist aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage an der B 29 sowie durch zahlreiche öffentliche Einrichtungen und Schulen als Kleinzentrum im Regionalplan der Region Stuttgart anerkannt. Eine gute ÖPNV-Anbindung ist ebenfalls vorhanden.
Neben einem hohen Wohn- und Freizeitwert, aktiven Vereinen und einer guten ärztlichen Versorgung zeichnet sich Plüderhausen durch seine leistungsstarken Betriebe aus. Es ist vom Weltmarktführer bis hin zum kleinen inhabergeführten Laden alles zu finden.
Diane Proschka
07181 8009-1002
d.proschka@pluederhausen.de
Gemeinde Plüderhausen
Am Marktplatz 11
73655 Plüderhausen
www.pluederhausen.de
Remshalden
„Remshalden verbindet“ – insbesondere auch die Unternehmen mit der Gemeinde. Lebendige lokale Traditionen und weltoffene Innovationen in einer lebenswerten Gemeinde. In Remshalden sind etwa 1.000 Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen vertreten. Remshalden verfügt mit der vierspurigen B 29 sowie zwei S-Bahnanschlüssen der S2 über eine sehr gute Verkehrsanbindung ins Wirtschaftszentrum Stuttgart. Der Flughafen Stuttgart ist in ca. 55 Minuten mit der S-Bahn gut zu erreichen.
Gaby Scheidel, Wirtschaftsförderin und Kämmerin
07151 9731-1200
g.scheidel@remshalden.de
Gemeinde Remshalden
Marktplatz
73630 Remshalden
www.remshalden.de
Rudersberg
Rudersberg – ein Ort mit einem gesunden Branchenmix. Rudersberg mit seinen knapp 12.000 Einwohnern, Mittelpunkt des Wieslauftals, eingebettet in eine herrliche Landschaft mit Streuobstwiesen und ursprünglicher Natur, verfügt über 12 Teilorte, die alle ihren ganz besonderen Charme haben und Rudersberg als beliebten Wohnort und attraktiven und lebendigen Gewerbestandort präsentieren. Ein breitgefächertes Angebot an Handwerksbetrieben und mehrere mittelständische Unternehmen tragen zu einer gesunden gewerblichen Struktur der Gemeinde bei.
Dr. Martina Spichal-Mößner
07183 3005-80
m.spichal@rudersberg.de
Gemeinde Rudersberg
Backnanger Str. 26
73635 Rudersberg
www.rudersberg.de
Schorndorf
Schorndorf - die Daimlerstadt, ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort in der Metropolregion Stuttgart. Als große Kreisstadt mit 40.000 Einwohnern und einer ausgeprägten mittelständischen Wirtschaftsstruktur, zeichnet sich die Stadt durch eine verkehrsgünstige Lage mit direkter Anbindung an die B 29 und eine malerische, von Fachwerkhäusern geprägte Altstadt aus. Die Wirtschaftsförderung Schorndorf fungiert als Lotse für ansässige und ansiedlungsinteressierte Unternehmen, Gründer und Investoren.
Gabriele Koch
07181 602-1400
gabriele.koch@schorndorf.de
Stadt Schorndorf
Marktplatz 1
73614 Schorndorf
www.schorndorf.de
Schwaikheim
Die Gemeinde Schwaikheim liegt am Eingang des Remstals nur 18 Kilometer von Stuttgart-Mitte entfernt und hat direkten Anschluss an die Bundesstraße B 14 sowie die S-Bahnlinie S 3. Mit kurzen Wegen, einem hohen Freizeitwert und regem Vereinsleben gehört Schwaikheim mit seinen knapp 10.000 Einwohnenden zu einer der attraktivsten Kommunen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für Unternehmen der verschiedensten Branchen.
Michael Tretter
07195 58214
michael.tretter@schwaikheim.de
Gemeinde Schwaikheim
Marktplatz 2-4
71409 Schwaikheim
www.schwaikheim.de
Spiegelberg
Spiegelberg ist eine eigenständige und moderne Gemeinde mitten im Naturpark „Schwäbisch Fränkischer Wald“ und am Rande der „Idyllischen Straße“ in einer herrlichen waldreichen Landschaft gelegen. Der Naturpark erstreckt sich über 1187 km² und ist einer der schönsten unter den sieben Naturparken Baden-Württembergs. Inmitten dieser wunderschönen Landschaft finden Sie Spiegelberg mit zurzeit ca. 2200 Einwohnern. Die Gemeinde bietet eine hohe Wohnqualität und eine intakte Infrastruktur. Hier finden sich vorwiegend Handwerks-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe sowie kleinere Unternehmen.
Spiegelberg ist der perfekte Ort um etwas „Neues“ zu starten oder sich eine Auszeit zu gönnen.
Bürgermeister Uwe Bossert
07194 9501-0
info@gemeinde-spiegelberg.de
Gemeindeverwaltung Spiegelberg
Sulzbacher Straße 7
71579 Spiegelberg
www.gemeinde-spiegelberg.de
Sulzbach an der Murr
Neben der idyllischen Lage, bietet die Gemeinde Sulzbach an der Murr eine hohe Wohnqualität sowie eine intakte Infrastruktur. Darüber hinaus präsentiert sich Sulzbach an der Murr als attraktiver Wirtschaftsstandort: Mehrere Unternehmen, insbesondere im Holz und Metall verarbeitenden Gewerbe sowie in der Softwarebranche, stellen ca. 2.000 Arbeitsplätze in der Gemeinde zur Verfügung. Hier bieten sich vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, aber auch interessante Arbeitsangebote.
Michael Heinrich, Hauptamtsleiter
07193 51-34
m.heinrich@sulzbach-murr.de
Gemeinde Sulzbach an der Murr
Bahnhofstraße 3
71560 Sulzbach an der Murr
www.sulzbach-murr.de
Urbach
Zwischen den Ausläufern des Schurwaldes im Süden und dem Welzheimer Wald im Norden liegt Urbach mit seinen rund 8.900 Einwohnern.
Die Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und die hervorragende Verkehrsanbindung durch die Lage an der B29 sowie der Halt der Remsbahn macht Urbach zu einem attraktiven Wohn- und Gewerbestandort.
Die wichtigsten Unternehmen und Betriebe in Urbach finden sich in den Bereichen Elektrotechnik, For-menbau, Metallverarbeitung, Maschinenbau sowie in der Getränkeindustrie und im Baugewerbe.
Viele kleine, mittlere und große Unternehmen mit ihrem Stammsitz in Urbach bieten 3.100 Arbeitsplätze.
Herr Ottmar Köhler
07181-800720
Koehler@urbach.de
Gemeinde Urbach
Konrad-Hornschuch-Straße 12
73660 Urbach
Waiblingen
Waiblingen ist ein starker Wirtschaftsstandort mit Unternehmen, die erfolgreich auf den Weltmärkten agieren. Die Stadt hat alles, was beim Menschen Energien freisetzt. Energie zum Arbeiten, zum Leben und zum Austausch untereinander. Nicht umsonst haben die Begriffe Lebensqualität und Zufriedenheit hier eine echte Bedeutung. Daher schätzen Unternehmen und Gewerbetreibende die Kreisstadt des Rems-Murr-Kreises, denn hier finden sie Rohstoffe, die am wertvollsten sind: Ideen und Talente. Weltmarktführer wie STIHL und die Robert Bosch GmbH und zahlreiche Hidden Champions sind in Waiblingen ansässig und machen sich die zentrale geographische Lage in der Region Stuttgart zu Nutzen. In Waiblingen treffen Sie auf Menschen mit Tatendrang, die zudem vom schwäbischen Savoir-Vivre in einer der schönsten Fachwerkstädte Süddeutschlands profitieren.
Dr. Marc Funk
07151 5001-8301
Marc.funk@waiblingen.de
WTM GmbH
Scheuerngasse 4
71332 Waiblingen
www.waiblingen.de
Weinstadt
Die Große Kreisstadt Weinstadt ist ein idealer Standort für Unternehmen, die sich in zentraler Lage der Wirtschaftsregion Stuttgart niederlassen wollen. Mit ihren etwa 27.000 Einwohnern zeigt sie sich als harmonische Mischung städtischen Flairs und dörflicher Beschaulichkeit. Als Stadt zwischen Wald und Reben mit sehr guter Infrastruktur bietet sie sämtliche wünschenswerten öffentlichen Einrichtungen und versorgt als Unterzentrum ca. 75.000 Einwohner in Weinstadt und den angrenzenden Gemeinden.
Karlheinz Heinisch
07151 693 302
k.heinisch@weinstadt.de
Stadt Weinstadt
Marktplatz 1
71384 Weinstadt
www.weinstadt.de
Weissach im Tal
Weissach im Tal ist in einer von Streuobstwiesen gekennzeichneten Landschaft beheimatet und mit ihrer Infrastruktur, den vielen Einkaufsmöglichkeiten, einer guten Gesundheitsversorgung, zahlreichen Bildungseinrichtungen und umfassenden Kinderbetreuungsangeboten ein idealer Lebensmittelpunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage nahe der B 14 stellt sie auch einen attraktiven Unternehmensstandort dar. Zahlreiche kleine und mittelständische Betriebe sind im Ort ansässig. Neue Gewerbegebiete und ein Innovations-Haus für Handel und Dienstleistungen stehen für eine neue Gründerkultur.
Gemeinde Weissach im Tal
Kirchberg 2+4
71554 Weissach im Tal
www.weissach-im-tal.de
Welzheim
Als Wirtschaftsstandort ist Welzheim Sitz und Heimat wettbewerbsfähiger Unternehmen in der Metallverarbeitung und Automobilzulieferindustrie, bei Elektroantrieben, im Handwerk sowie sozialen Bereich. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Welzheim unterstützt Unternehmer und Existenzgründer bei der Suche nach dem idealen Standort. Mit 11.200 Einwohnern ist Welzheim Unterzentrum für einen Einzugsbereich von rd. 30.000 Einwohnern. 60 innerstädtische Einzelhandelsgeschäfte mit breitgefächertem Warenangebot und große Lebensmittelmärkte stehen für einen funktionierenden und konkurrenzfähigen Handelsstandort.
Nicole Marquardt-Lindauer
07182 8008-56
marquardt-lindauer@welzheim.de
Stadt Welzheim
Kirchplatz 3
73642 Welzheim
www.welzheim.de
Winnenden
Winnenden hat sich zu einem interessanten Wirtschaftsstandort entwickelt und ist heute Sitz weltbekannter Firmen wie der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG. Mit dem Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloss Winnenden, der Paulinenpflege, dem Strahlentherapiezentrum sowie dem Rems-Murr-Klinikum hat sich Winnenden darüber hinaus auch zu einem starken Gesundheitsstandort entwickelt. Unmittelbar am Rande des Schwäbischen Waldes bietet die knapp 29.000 Einwohner umfassende Stadt eine reizvolle Lage mit bester Infrastruktur im Großraum Stuttgart.
Timm Hettich
07195 13309
timm.hettich@winnenden.de
Stadtverwaltung Winnenden
Torstraße 10
71364 Winnenden
www.winnenden.de
Winterbach
Am Rande des Rems-Murr-Kreises arbeitet man in Winterbach dort, wo die Stuttgarter zwischen Weinbergen und Streuobstwiesen Erholung suchen. Zur 25 Kilometer entfernten Landeshauptstadt besteht mit der B29 und einer S-Bahnlinie eine hervorragende Verkehrsanbindung. Es gibt sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und eine bunte Vielfalt an Unternehmen mit über 1.000 Firmen und insgesamt 4.000 Arbeitsplätzen. Dank der gesunden wirtschaftlichen Entwicklung gehört Winterbach heute zu den wohlhabenden Gemeinden in Baden-Württemberg, was sich an der hervorragenden Infrastruktur zeigt.
Bürgermeister Sven Müller
07181 7006-1001
gemeinde@winterbach.de
Gemeinde Winterbach
Marktplatz 2
73650 Winterbach
www.winterbach.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.